Regionale IT-Unternehmen aus
dem Wirtschaftsraum Augsburg stellen sich vor

Am 03. Mai 2023
16:00 - 18:00 Uhr


Make.IT.Regional

Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg Studierenden der Augsburger Hochschulen vor. In vier kurzweiligen Tech-Talks stellen die Unternehmen deren Arbeits- und Projektschwerpunkte vor. Im Anschluss ist bei Pizza und Getränken genügend Zeit für Fragen, zum Kennenlernen und Networking. 

Initiatoren des Vernetzungsprojekts sind das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) mit seinem Branchennetzwerk aitiRaum e.V. und die Universität Augsburg.


ZEITPLAN


MITTWOCH // 03. Mai 2023

16:00 - 16:10
 Hochschule Augsburg W3.21

Begrüßung



16:10 - 16:30
 Hochschule Augsburg W3.21

ISMS für Kritische Infrastrukturen – wie schützt man die deutsche Bevölkerung vor Cyberangriffen?
Sven Claßen, ausecus GmbH

Die Versorgung mit kritischen Gütern wie Strom und Wasser hängt zunehmend an industriellen Anlagen, die durch internationale Cyberangriffe gefährdet sind.
Da vielen Zuhörern einzelne Möglichkeiten zum Schutz bereits bekannt sind, möchten wir mit dem Talk darauf eingehen, wie in jeder Stadt sinnvolle Maßnahmen priorisiert und umgesetzt werden. 

16:30 - 16:50
 Hochschule Augsburg W3.21

Quesap - vom Userwunsch zum fertigen Feature
Lea Jell, Peerigon GmbH

Wie können wir unsere Softwareprojekte an den Wünschen bestehender Nutzer:innen ausrichten? Ein Vortrag über konkrete Erfahrungen und praktische Tipps aus einem nutzerzentrierten Projekt.
16:50 - 17:10
 Hochschule Augsburg W3.21

Cloud-Pioniere Vereinssoftware
Dominik Frisch, SEWOBE AG

Erfahrungen aus 23 Jahren Bootstrapping. Mit einer selbst entwickelten Standardsoftware Tausende von Vereinen und Verbänden (NGOs) digitalisieren.
 17:10 - 17:30
 Hochschule Augsburg W3.21

Von der Idee zum Feature - Ein Einblick wie wir bei XITASO zusammen mit dem Kunden Software entwickeln
Dominik Seemiller, XITASO GmbH

Viele von euch kennen den Scrum Prozess… aber was bedeutet das konkret in der Praxis? Was passiert vorher? In diesem Talk gibt Dominik Seemiller einen Einblick in sein Projekt, den Prozess sowie die Herausforderungen und Hintergründe.
 ab 17:30
 Hochschule Augsburg W3.21

Netzwerken, Kennenlernen, Kontakte knüpfen



SPEAKER

ISMS für Kritische Infrastrukturen – wie schützt man die deutsche Bevölkerung vor Cyberangriffen?

Die Versorgung mit kritischen Gütern wie Strom und Wasser hängt zunehmend an industriellen Anlagen, die durch internationale Cyberangriffe gefährdet sind.
Da vielen Zuhörern einzelne Möglichkeiten zum Schutz bereits bekannt sind, möchten wir mit dem Talk darauf eingehen, wie in jeder Stadt sinnvolle Maßnahmen priorisiert und umgesetzt werden. 
Sven Claßen, ausecus GmbH

Quesap - vom Userwunsch zum fertigen Feature

Wie können wir unsere Softwareprojekte an den Wünschen bestehender Nutzer:innen ausrichten? Ein Vortrag über konkrete Erfahrungen und praktische Tipps aus einem nutzerzentrierten Projekt.
Lea Jell, Peerigon GmbH 

Cloud-Pioniere Vereinssoftware

Erfahrungen aus 23 Jahren Bootstrapping. Mit einer selbst entwickelten Standardsoftware Tausende von Vereinen und Verbänden (NGOs) digitalisieren.
Dominik Frisch, SEWOBE AG

Von der Idee zum Feature - Ein Einblick wie wir bei XITASO zusammen mit dem Kunden Software entwickeln

Viele von euch kennen den Scrum Prozess… aber was bedeutet das konkret in der Praxis? Was passiert vorher? In diesem Talk gibt Dominik Seemiller einen Einblick in sein Projekt, den Prozess sowie die Herausforderungen und Hintergründe.
Dominik Seemiller, XITASO GmbH


ANMELDUNG

Hinweis: 
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im Vorfeld unbedingt erforderlich. Da sich das Event an die Studierenden der Augsburger Hochschulen richtet, bieten wir für alle anderen Interessierten stark begrenzte Plätze für die Teilnahme an. Bei Interesse wende dich bitte an: hallo@make-it-regional.de


PARTNER

https://www.ausecus.com/


https://www.peerigon.com/de/


https://www.sewobe.de/


https://xitaso.com/



KONTAKT / ANFAHRT

Du hast Fragen oder möchtest Partner werden?
Schreib uns eine E-Mail!

Hier findet Make.IT.Regional statt:
Hochschule Augsburg
Campus am Roten Tor 
Gebäude W - Raum W3.21
Friedbergerstraße 4
86161 Augsburg

Veranstalteradresse:
Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) 
IT-Gründerzentrum GmbH 
Werner-von-Siemens-Str. 6 
86159 Augsburg
 


VERANSTALTER

www.schwaben.digital


https://www.stmwi.bayern.de/


www.gruenderland.bayern


www.aitiraum.de


https://www.uni-augsburg.de/de/


https://www.hs-augsburg.de/HSA-funkenwerk.html


https://www.hs-augsburg.de/